Nach der souverän gewonnenen Vorrunde im Dezember geriet die weitere Saison mit der Verletzung von Leo zu einem echten Vabanquespiel. In der Königsklasse WKI gibt es keine Gnade und Schwächen werden postwendend mit dem Abstieg aus der höchsten Liga bestraft. Da weitere etablierte Spieler krankheits- und verletzungsbedingt ausfielen, musste unsere durchweg jüngere Mannschaft mit den Spielen wachsen. Gegen Athletik und körperliche Überlegenheit setzten wir uns mit spielerischer Raffinesse und Technik durch. Tiefschläge wurden mit Siegermentalität weggesteckt, fehlende Konstanz und Konzentration durch geniale Spielmomente und herausragenden Mannschaftsgeist kompensiert. Dieser Mannschaft war anzumerken, dass sie über Jahre zusammengewachsen und top eingespielt war.
Der holprige Durchmarsch
In der Finalrunde warteten starke Gegner. Im ersten Spiel gegen das Wald-Gymnasium lief es gar nicht rund. Obwohl unsere Mannschaft sehr gut verteidigte, wurden unglaubliche zehn offene Korbleger verlegt und zwei Minuten vor Schluss führten wir nur mit einem Punkt. Mit Nervenstärke schaukelte die Schliemannschaft das Spiel über die Ziellinie. Henning, Jewgenji und Hisham verhalfen uns zu den entscheidenden Punkten. Alp, Lukas und Simon kamen zu ihren ersten Finaleinsätzen.
Im zweiten Spiel ging es gegen den eigentlichen Favoriten, das ESBZ, die mit Nationalspieler Noah und weiteren hochkarätigen Spielern aufliefen. Obwohl wir in den ersten Minuten Probleme hatten, die gegnerische Offensivkraft in den Griff zu bekommen und im Aufbau einige Ballverluste verbuchten, wuchsen vor allem Jewgenji und Henning in der Defense über sich hinaus, so dass wir immer wieder einfache Ball- und schnelle Punktgewinne hatten. Und wieder, wenn nichts in den Korb gehen will, hat ein Spieler den genialen Flow. Adam war zur Stelle holte die Rebounds und machte so viele Punkte wie in keinem Spiel zuvor. Kreativspieler Vinz B wurde mit seinen zielgenauen, langen Quarterbackpässen zum Toni Kroos bzw. Tom Brady des Basketballs.
Das Meisterstück des Bruno F
Das letzte Spiel gegen die sehr großen Spieler des Canisius-Kollegs wurde konsequenterweise zum echten Finale. Auch Canisius hatte alle Spiele zum Teil mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Canisius mit seinen sehr athletischen Basketballern präsentierte sich als komplettes Team mit starker Defense, das sowohl unter dem Korb, beim Fast Break und von der Dreierlinie scoren konnte. Der Beginn dieses Spiels gestaltete sich, wie erwartet, äußerst schwer und in den ersten Minuten hatten wir keinen Zugriff auf das Spiel. Canisius sammelte unter unserem Korb die Rebounds, gerierte zweite Wurfchancen und der 2 m Aufbauspieler tanzte unsere Verteidigung elegant aus. Im Aufbau verloren wir in den ersten drei Minuten drei Bälle.
Aber Canisius sollte die maximale Kompensation vor Augen geführt werden. Auf einmal kontrollierte Jewgenis den Aufbauspieler und selbst Vinz holte Rebounds. Und wie aus dem Nichts schien für uns Steph in Gestalt des Bruno F. auf dem Feld zu stehen, dribbelte sich frech die Gegner vom Leib und haute lässig die Dreier ins Netz. Wir holten auf und gingen schon zur Halbzeit in Führung, denn auch sein alter Kumpel Klay alias Henning schien bei uns dabei zu sein und ließ sich ebenso wenig bei den Dreiern lumpen. Canisius biss, blieb dran, war unter den Körben schwer zu stoppen und scorte. Bruno F fand in diesem Spiel allerdings immer eine Antwort und brachte unsere erste Berliner Meisterschaft seit drei Jahren in trockene Tücher.
The Great Six - Sechs neue Spieler in der Schliemann Hall of Fame
Es war mit Sicherheit der am härtesten erkämpfte Titel in der Basketballgeschichte unserer Schule. Noch nie hat eine Mannschaft mit Spielern aus durchweg jüngeren Jahrgängen die Berliner Meisterschaft der WKI gewonnen.
So gingen die meisten Awards an unsere Spieler:
Defensive Players of the Year – Jewgenji und Hisham
Smartest Player of the Year tallying most Assists – Vinz B
Most Complete Player of the Year – Henning
Rebounder of the year and most double doubles – Adam
Final MVP – Bruno F
Wir danken den Subs Alp, Tim, Simon, Sandro, Lukas und Arda für ihre Teilnahme und uneigennützige Unterstützung.
Die Leistung unserer Spieler kann nicht hoch genug bewertet werden.
Neben Niels Giffey, Michelle Boulanger, Cedric Kintscher, Ben Lingk, Bela Wenzel, Elias Rapieque finden nun die Great Six des Meisterteams 2025 Bruno F, Vinz B, Jewgenji, Adam, Henning und Hisham Eingang in die Schliemann Hall of Fame.
Jungs, Eure Nummern werden nicht mehr vergeben.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch!
Es war eine Freude, Euch coachen zu dürfen!
B.G.