Die Helden der EM

Über unbezwingbare Torwächter, Solo-Künstler, coole Schieds- und mysteriöse Kampfrichter

 

Nach dem letzten Spiel der deutschen Nationalmannschaft ging in den Medien die Torwartdebatte los. Den vermeintlichen Patzer von Manuel Neuer beim Gegentor gegen Griechenland nahmen die Fußballexperten zum Anlass, um unsere Nummer 1 in Frage zu stellen. Diese Debatte wird es am Heinrich-Schliemann-Gymnasium nicht geben, denn bei der Schliemann-EM am 12.Juni auf dem Teschplatz präsentierten sich in den verschiedenen Klassen gleich vier herausragende Torhüter, die ihre Teams in die Finalrunde führten. Der Torhüter der 5/1 brachte alle gegnerischen Teams bei der Jahrgangsmeisterschaft der 5. und 6.Klassen zur Verzweiflung. Jarno hielt den Kasten der 7/5 clean und Henry und Niklas aus der 8/4 behaupteten sich gegen die für unschlagbar gehaltene 8/3 um Starspieler Herrmann.

 

16 Teams lieferten bei der EM in 50 standesgemäßen Spielen einen spektakulären Fußballmarathon. Zu bewundern war Leo aus der 5/2, vom Aussehen ein Spieler im Mikkel Hansen Format – nur etwas kleiner - wie er mehrfach Coast to Coast dribbelte und Bälle für seine Mitspieler auflegte. Ronaldo oder Messi? Da bearbeitete Caspar die linkte Seite der 8/4, dribbelte unwiderstehlich in mehreren Sololäufen die komplette gegnerische Defense aus und jagte den Ball ins Netz. Also ganz klar Ronaldo. Und wie aus dem nichts tauchten in den Spielen die One Touch Vollstreckerinnen auf und entschieden die Spiele: Marie, Nike (8/4) und Johanna (7/5). Der Prinz ließ es entspannt angehen, um sich dann bärenstark gegen zwei oder drei Gegenspieler durchzusetzen. Und natürlich gab es unvergessliche Tore wie Balthasars Kracher nach einem Robben-Cut und Quais Strahl zum 2:1 Sieg im Halbfinale der 8/4 gegen die 8/3.

 

Die Spiele waren hart umkämpft und wurden vor allem für die 5. und 6.Klassen zur Achterbahn der Emotionen. Das Golden-Goal Spiel zur Qualifikation für den letzten Platz im Final Four knisterte vor Spannung, bis der Ball nach vier Minuten im Netz zappelte und sich die 8/3 durchsetze. 7/5 vs. 5/1 und 8/3 gegen 8/4 hießen die Halbfinalbegegnungen. Letztere Partie wurde zu einem Kracher, in dem Quais aus der 8/4 buchstäblich in letzter Sekunde zum Matchwinner wurde. Im Finale hielt Jarno die 7/5 lange im Spiel, bevor sich seine Mannschaft nach zwischenzeitlicher Führung am Ende 3:1 geschlagen geben musste. Verdienter Schliemann-EM Champion 2024 wurde also die 8/4. Die 7/5 wurde Zweiter.

 

Das Spiel um Platz 3 zwischen der 5/1 und der 8/3 konnte weder in der regulären Spielzeit noch im 9 m Schießen entschieden werden. So gingen beide Mannschaften mit der Bronzemedaille vom Platz. In der langjährigen Geschichte der Schliemann-Fußballmeisterschaften wurde die 5/1 die erste Mannschaft aus dem jüngsten Jahrgang, welcher dieser Erfolg gelang.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 

Ohne die Schiedsrichter aus dem Grundkurs Fußball wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen. Im lässigen Outfit - ob Lederjacke, Eighties-Joggingoutfit oder überdimensionierte Ohrringe – unsere Refs blieben in jeder Situation Herr der Lage und meisterten routiniert jedes Spiel. Bei Schiedsrichtern heißt es, sie waren gut, wenn sie nicht auffallen.

Wie ist das eigentlich bei Kampfrichtern? Kampfrichter müssen unsichtbar sein. Hier war Paul Meister seines Faches. Niemand wusste so genau, wo das Kampfgericht war und doch machte Paul einen hervorragenden Job: Alle Ergebnisse aufgenommen, sowie Punkte und Tabellenstände präzise ausgerechnet. Paul kommt mit wenigen oder ohne Worte aus und weiß immer genau, was er machen muss. Er führt die Fäden zusammen. Effizienter und schneller geht nicht.                               DANKE AN ALLE HELFER!

 

AM ENDE DIE SUPERLATIVE

 

Jahrgangsmeisterschaft 5. Und 6. Klassen:

 

  1. 5/1
  2. 6/1
  3. 6/2

 

Jahrgangsmeisterschaft der 7.Klassen

 

  1. 7/5
  2. 7/6
  3. 7/4

 

Jahrgangsmeisterschaft der 8.Klassen

 

  1. 8/4
  2. 8/3
  3. 8/6

 

MVP wurde Caspar (8/4)

 

Bester Torwart: Jarno (7/5)

 

Zinedine Zidane Preis – best midfielder – best skills und eye: Herrmann (8/3)

 

Roberto Carlos Award – härtester Schuss: Quais (8/4)

 

Arjen Robben Auszeichnung – bester cut und best curve : Balthasar (8/5)

 

Most spectacular solo – Caspar

 

Most talented striker – Johann (7/5)

 

Dribbler and midfielder to watch – Henning (7/5)

 

Best rookie – Leo (5/2)

 

Best one touch scorer: Johanna (7/5)

 

Thomas Müller award – always at the right spot – Marie und Nike (8/4)

 

Smartest defender: Alma (6/1)

 

Best tackler: Alva (6/2)

 

Most elegant passes: Toni (8/3)

 

Most emotional: Jan (6/1)

 

                                                                               (FB Sport)