Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorAkademie von HSG-Schüler:innen!

Ich möchte Martha Hinze und Jan David Trčka aus der 9.2 herzlich gratulieren für ihre erfolgreiche Teilnahme an der prestigeträchtigen JuniorAkademie im Juli 2023 auf der Insel Scharfenberg! Ich ermutige meine Kolleginnen und Kollegen für dieses ganz besondere Angebot Werbung zu machen und talentierte Schülerinnen und Schülern bei der Bewerbung zu unterstützen. Das Programm für die nächste JuniorAkademie erscheint im Dezember 2024. Anbei schildern die zwei Teilnehmer ihre Erfahrungen.
Dr. Ruggero Noto La Diega (Fachverantwortlicher Naturwissenschaften 5-10)
Bericht von Jan David Trčka
Dieses Jahr durfte ich an der JuniorAkademie auf der kleinen Insel Scharfenberg im Tegeler See in Berlin vom 14. bis zum 22. Juli teilnehmen – einem Begabtenförderprogramm, veranstaltet von der Berliner Senatsverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Humboldt-Gymnasium Tegel.
Ein Satz vorneweg: die JuniorAkademie auf Scharfenberg war das beste „Feriencamp“, in dem ich je war! Nicht nur die vielfältige Auswahl an Kursen und Freizeitangeboten auf dieser Schüler-Akademie, sondern auch die Art, wie das Wissen didaktisch vermittelt wurde, waren großartig: interessant, locker, offen und experimentell. Unter allen Teilnehmenden, von den Lehrenden über die Betreuer:innen bis zu den Schüler:innen herrschte eine vertrauensvolle, entspannte und freundschaftliche Atmosphäre (und manchmal ausgelassene …).
Die neun Tage waren sehr ereignisreich und vergingen wie im Flug, dicht bepackt mit spannenden Projekten, die wissenschaftlich oder künstlerisch waren. Und auch Sport und Spaß kamen nicht zu kurz. Natürlich gab es hierzu einen straffen Tagesplan … Um 7:45 Uhr ging es mit dem Frühsport los – wer wollte, konnte in der Gruppe um die Insel laufen oder Schwimmen gehen. Nach dem Frühstück ging es dann um 9 Uhr zu unseren Kursen.
Mein naturwissenschaftlicher Kurs hieß „Die Eroberung des Himmels“. Hier wurden vielfältige Experimente rund um das Thema Fliegen durchgeführt und wir haben uns beispielsweise mit Thermodynamik und Auftrieb beschäftigt. Es war ein guter Ausgleich zwischen Theorie und Praxis. So haben wir beispielsweise die Dichte von Luft berechnet – nachdem wir gemeinsam die Formel besprochen haben – um anschließend mithilfe von Auftrieb eine Art Heißluftballon zu bauen. Oder ein anderes Beispiel: Am Tag vor unserer Exkursion beschäftigten wir uns mit der Frage, wie Segelflugzeuge eigentlich gleiten und haben anschließend ein kleines flugfähiges Modell aus Balsaholz konstruiert.
Danach folgte, nach einer kurzen Pause, das sogenannte „KüA“, das kursübergreifende Angebot, das jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer gewählt hatte: ein Angebot von Akrobatik, Musik, Fotografie oder „Akademie TV“ – ein akademie-eigener Sender! Ich hatte als kursübergreifendes Angebot Musik gewählt und habe mich als Sänger im Chor eingebracht. Das Besondere war, dass wir in der Gruppe, als Sänger:innen und als Instrumentalmusiker:innen, unsere Lieblingssongs vorschlagen durften und der Kursleiter sie auf uns und die mitgebrachten Musikinstrumente umgeschrieben hat. Wir haben innerhalb dieser kurzen Zeit in unserem KüA Musik ein tolles Musikprogramm einstudiert – dank seiner Hilfe und seines unglaublichen Könnens – und es auf der Abschlussfeier präsentiert.
Danach gab es eine Entspannungspause und anschließend Mittagessen, an dem alle gemeinsam teilgenommen haben.
Am Nachmittag gab es wieder je eine Einheit Kurs und KüA mit Pausen und Snacks. Die Abende waren mit Sport und Spiel gefüllt, man konnte aber auch einfach spazieren gehen oder lesen – oder einfach die wunderbare Natur der Insel genießen – übrigens gibt es dort einige umherstreifende Tiere wie Ponys … und ein Einhorn ist auch gesichtet worden. Ab 22 Uhr sollte dann Nachtruhe sein …
Ganz besonders war der Exkursionstag, an dem mein Kurs (zum Thema „Fliegen“) einen Segelflugplatz besuchte und die teilnehmenden Schüler:innen mit einem Piloten in einem Segelflugzeug, einem Zweisitzer, fliegen durften. Eine einmalige Erfahrung, die ich nicht vergessen werde!
Am Ende des Camps gab es eine legendäre Disco auf Scharfenberg. Aber auch die Abschlusspräsentation in der Aula des Humboldt-Gymnasiums Tegel am letzten Tag war ein echter Glanzpunkt. Zum einen gab es Präsentationen zur Arbeit der Kurse, die wir vorbereitet hatten: Plakate, Modelle, Infos und auch weil jeder Kurs, also auch die naturwissenschaftlichen, eine kleine Show zum Thema auf der Bühne präsentierte, die wir einstudiert hatten, war es für alle ein echtes Fest. Der KüA Musik und der KüA Akrobatik und Akademie TV haben das Rahmenprogramm gestaltet.
Über meinem Bett hängt nun mein gelbes Scharfenberg-T-Shirt voller Unterschriften von Schüler:innen, Lehrenden, Betreuenden, dem Künstler von einem Koch und anderen … Und wenn mich jetzt einer noch fragen würde …: Klar, kann ich die JuniorAkademie absolut empfehlen … und würde selbst gerne nächstes Jahr wieder dabeisein!
Bericht von Martha Hinze
Ich bin Martha, gehe jetzt in die 9. Klasse und durfte im Sommer ein Teil der JuniorAkademie „Humboldt auf Scharfenberg“ 2023 sein. Ich habe die Kurse „Medien: Sargnagel oder Beschützer der Demokratie?“  und „Akrobatik“ belegt. Die Kurse waren sehr spaßig, informativ und abwechslungsreich gestaltet, außerdem machten wir eine Exkursion zum Thema Medien in das ZDF Studio. Die Lehrer und Betreuer waren sehr freundlich und engagiert. Der Tagesablauf erschien zuerst sehr getaktet, stellte sich dann aber als sehr spaßorientiert und spannend heraus, was für die ganze Zeit anhielt. Die Freizeitgestaltung konnten wir am Abend selbst übernehmen und z.B. im See baden gehen.
 Die Insel selbst ist sehr schön, mit Natur und Tieren; man merkte gar nicht, dass man noch in Berlin ist. Das Highlight war der Inselcup, wo man kursweise in kleinen Spielen antrat. Von der siebten bis zur zehnten Klasse waren alle dabei und sozial auch sehr vielfältig, sodass jeder Anschluss gefunden hat und wir auch eine sehr starke große Gemeinschaft waren. Abschließend kann ich sagen, dass es in vielerlei Hinsicht eine sehr schöne Zeit war. Ich bin sehr dankbar für diese Chance und würde es jederzeit wiederholen!