Förderverein des HSG – Gemeinsam mehr bewegen für unsere Schule
Der Förderverein des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums unterstützt seit 1992 Projekte, die das Schulleben bereichern und das Miteinander stärken. Viele wertvolle Aktivitäten, die das Lernen ergänzen und das Gemeinschaftsgefühl fördern, wären ohne die Unterstützung des Fördervereins nicht möglich. Gerade im Hinblick auf die für nächstes Jahr in Berlin geplanten Haushaltskürzungen im Bildungsbereich wird unser Engagement noch wichtiger.
Was wir gemeinsam ermöglichen:
- Neue Lern- und Aufenthaltsräume: Mit der Einrichtung eines Creator-Rooms für kreatives Arbeiten und der Neumöblierung der Mensa schaffen wir Raum für modernes Lernen und ein angenehmes Miteinander. Für das nächste Jahr planen wir die Unterstützung des Aufbaus eines Schüler*innen-Cafés
- Soziale Erlebnisse stärken: Wir haben dieses Jahr die erste Schüler*innen-Party seit Corona organisiert, auch die Abifeier und das Weihnachtskonzert wurden unterstützt, um den Schüler*innen wichtige Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen.
- Sportliche und interkulturelle Highlights: Vom Mini-Marathon, bei dem wir die Startgebühren übernahmen, bis zum Schüleraustausch nach Sevilla – wir ermöglichen besondere Erfahrungen, die über den Schulalltag hinausgehen.
- Prävention und Verantwortung: Kurse und Workshops zu Suchtprävention, Selbstverteidigung und Antidiskriminierung schaffen Raum für wichtige Themen und stärken die Jugendlichen nachhaltig.
Werden sie jetzt Mitglied: Ein kleiner Beitrag, große Wirkung. Ab nur 18 € im Jahr tragen Sie dazu bei, dass wichtige Projekte auch in Zukunft stattfinden können.
Warum Ihre Mitgliedschaft wichtig ist:
1. Projekte trotz Kürzungen sichern: Viele dieser Aktivitäten könnten ohne den Förderverein nicht umgesetzt werden. Angesichts knapper werdender öffentlicher Mittel wird Ihre Unterstützung noch entscheidender.
2. Direkte Wirkung: Jeder Beitrag fließt unmittelbar in Projekte, die unseren Schülerinnen und Schülern zugutekommen.
3. Gemeinsam gestalten: Ihre Ideen und Ihr Engagement sind willkommen und helfen, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Jetzt handeln – Gemeinsam Zukunft gestalten!
Wie werde ich Mitglied?
Mitglied im "Förderverein des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums e.V." kann jeder werden, egal ob Schüler*in (gleich welcher Schule), Eltern, Großeltern, Ehemalige oder einfach nur Freunde der Schule. Die Mitgliedschaft können Sie bequem am Rechner oder Handy hier über den digitalen Mitgliedsantrag beantragen. Sie registrieren sich bei unserem Partner MeinVerein powered by buhl: und füllen den Antrag mit wenigen Clicks aus.
Eine genaue Beschreibung des digitalen Antragsprozesses finden Sie hier.
Alternativ können sie den Mitgliedsantrag hier herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und uns per Email oder Post schicken (oder persönlich im Sekretariat abgeben):
Email: foerderverein(at)hsg-berlin.de
Förderverein Heinrich-Schliemann-Gymnasium e.V.
c/o Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Dunckerstrasse 64
10439 Berlin
Vereinfachter Spendennachweis
Hier können SIe den vereinfachten Spendennachweis für Spenden bis zu 300,- EUR herunterladen.
Bei Spenden bis zu 300,- EUR dient dieses Schreiben in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als
Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.
Satzung und Vereinsordnung
Unsere aktuelle Satzung und Vereinsordnung sind für jeden hier einsehbar:
Satzung Förderverein
Vereinsordnung Förderverein
Schließfachvermietung
Zum Schuljahr 2010/2011 haben wir die in der Schule vorhandenen 444 Schließfächer von der bisherigen Betreiberfirma gekauft und vermieten diese nun in Eigenregie.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- schnellere Reaktionszeiten durch ständige Präsenz
- günstigere Mietpreise
- und nicht zuletzt: Die Einnahmen aus den Schließfächern fließen abzüglich von Reparaturkosten vollständig dem Förderverein zu und kommen so zu 100% der Schule und damit den Schülern wieder zugute.
Sie sind an einem Schließfach interessiert? Dann laden Sie den Mietvertrag herunter, füllen diesen vollständig aus (kann und sollte der Lesbarkeit halber am Rechner gemacht werden) und senden ihn ausgedruckt per Mail, gelber Post, Fax oder persönlich an den Förderverein.