Darstellendes Spiel
Was ist uns wichtig?
„Schauspieler sind die empfindsamsten Geschöpfe der Kunst.“
(Inge Keller)
Richtig atmen und sich bewegen,
in eine Rolle schlüpfen und das eigene Ich beiseitelegen.
Tanzen, singen
Gefahrlos springen,
bewusst weinen, bewusst lachen,
die Stimme schulen und
das Ganze auch auf Englisch machen.
Allgemeines
räumliche Ausstattung: zwei Theaterräume mit Spiegelwänden
Angebotene Kurse:
Wahlpflichtbereich Sekundarstufe I:
Theaterkurs in deutscher Sprache
English Drama
Sekundarstufe II:
Grundkurs Darstellendes Spiel/Theater
Fachlehrer_innen
Frau Gruhle (DS und English Drama)
Frau Trenner (DS)
Herr Madel (DS)
Herr Speckmann (English Drama)
Vorlage Verhalten in unseren Theaterräumen
Einführungsinformationen für die Arbeit in den Theaterräumen des HSG
Um die Möglichkeit, allen an einem Kurs Darstellendes Spiel/Theater/ English Drama teilnehmenden Schüler*innen gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, sind folgende Regeln einzuhalten:
- Betritt die Theaterräume 312 und 313 ohne Straßenschuhe!
- Benutze das Schuhregal!
- Zieh dich vor jeder Probe um (hinter den schwarzen Stellwänden)! (Stoppersocken oder Ballerinas , schwarze Leggings o.ä. Hose schwarzes T-Shirt)
- Iss weder in den Theaterräumen noch in der Aula!
- Umkleidemöglichkeiten befinden sich im Raum 312 (hinter den großen Stellwänden) und in 313 .
- Räume benutzte Matten und Requisiten wieder zurück!
- Fühle dich mitverantwortlich für die Ordnung in euren Kursraum!
- Hinweise:
- Die Rollos vor den Theaterspiegeln werden nur durch das Lehrpersonal zu Übungszwecken betätigt.
- Das Benutzen der Technik erfolgt erst nach Einweisung und auf Aufforderung durch das Lehrpersonal!
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Kenntnisnahme der Regeln und verpflichte mich, diese einzuhalten:
Kurs | Name | Datum | Unterschrift |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
Frau Gruhle
Fachleitung (komm.)
gruhle(at)hsg-berlin.de
Aktivitäten
Aufführungen und Werkstattpräsentationen der Ergebnisse
Workshops, z.B. im Rahmen des Literaturfestivals
Theaterbesuche